Ökologie und Demokratie

keine Gentechnik in unserer Nahrung!

 


Percy Schmeiser am 17.Juni 2008 in der Gaststätte "Pocksaugust" in Glandorf

Bilder




Diskussion mit Percy Schmeiser


Percy Schmeiser vor den Logos der Unterstützer


Interview

Im osRadio wurde am 10.6.08 in der Sendung "Lokalzeit" ein Interview gesendet. Margarete Eisermann und Ulrich Brehme nahmen Stellung zur Veranstaltung mit Percy Schmeiser in Glandorf am 17.Juni.
Download des Beitrags: mp3-Format (9.4 MB, 6:52 min)



Jakob Volz hat ein starkes Lied gegen die Gentechnikindustrie komponiert:

Gentechnikfreies Land

1)
In den 90er Jahren wurden auf Verdacht
die ersten heimlichen Pläne gemacht,
es ging um Genetik und um großen Betrug,
die Weltherrschaft war gerade gut genug
für die Großen Firmen, die Weltindustrien,
die mit Genveränd'rung ihr Geld verdien'n.
Ein schmutziges Geld, es macht die Armen noch ärmer,
doch Amerika hörte auf die großen Schwärmer,
die dort Ernten versprachen, so fett wie noch nie
und auch die ärmsten Nachbarn zwingt man jetzt in die Knie

Ref:
Wir wollen keine manipulierten Saaten
so wie in anderen großen Staaten.
Noch haben wir es in der Hand
und fordern ein gentechnikfreies Land.

2)
Was für Mais liegt im Supermarkt-Regal?
Haben wir bei Tomaten und Reis noch die Wahl?
Es ist fünf vor zwölf, es ist Zeit zu handeln,
um den Trend zum Gen gerade noch zu wandeln.
Wenn die Menschen erkennen und versteh'n:
diese Uhr kann man, wenn sie tickt, nicht zurückdreh'n,
ist der Weg zur Vernunft gar nicht mehr so weit
und die Mehrheit ist schon zum Boykott bereit
auch ohne Patentsamen auf dem Feld
gibt's genug Lebensmittel auf der Welt.

Ref.

Bridge:
No food shall be grown
that we don't own,
spricht Monsanto und droht
vom mächtigen Thron.
und wenn du dich fragst,
wie lang geht das noch so weiter?
Frag' die Agromultis, die Weltausbeuter!